Online-Workshops

Kursübersicht

Die Kursdauer ist vom Thema und dem Schwierigkeitsgrad eines Motivs abhängig. Um eine Einschätzung zu ermöglichen, gebe ich den Schwierigkeitsgrad bei jedem Motiv an (einfach, mittel, schwer).

Wenn Sie teilnehmen wollen, legen Sie den gewünschten Kurs in den Warenkorb und folgen Sie den Anweisungen. Überweisen Sie dann bitte die angegebene Kursgebühr unter Angabe Ihres Namens und des gewählten Kurstermins auf das folgende Konto:

 

Consorsbank
DE83 7012 0400 8452 7090 02

 

Bitte beachten Sie: Der Kursplatz ist erst nach Überweisung der Kursgebühr für Sie reserviert.

Download
AGB Online-Kurse
AGB__Onlinekurse.pdf
Adobe Acrobat Dokument 621.2 KB

Ablauf der Kurse

In fünf Schritten von der Anmeldung zum fertigen Bild:

  1. Sie wählen einen  Termin aus und erwerben den entsprechenden Kurs.
  2. Ihr Platz ist reserviert, sobald Sie die Kursgebühr überwiesen haben.
  3. Etwa zehn Tage vor dem Kurs sende ich Ihnen eine Materialliste zu. Weitere kostenfreie Tipps und Anleitungen finden Sie hier links im Menü.
  4. Mit der Mail erhalten Sie auch einen Link für die Kurs-Plattform. Am Kurstermin klicken Sie auf diesen Link und gelangen dadurch sofort in den Kurs.

Voraussetzung für die Teilnahme an einem Online-Kurs ist ein stabiler Internet-Zugang sowie ein Gerät, das eine Web-Kamera besitzt (Tablet, Laptop oder PC mit Webcam). Ich verwende für die Kurse die Plattform Zoom. Damit Ihre Anmeldung möglichst reibungsfrei verläuft, laden Sie bitte die Zoom-App herunter. 

 

Weitere Infos für die nächsten Kurse finden Sie in der folgenden Übersicht:

44.00 - 17.30 h

Termin Dauer freie Plätze Thema Kursgebühr

18.2.2023

14.00 - 17.30 h

3,5 Stunden ausgebucht Seerosenteich 60,00 €

25.2.2023

14.00 - 17.30 h

3,5 Stunden 5 die perfekte Welle 60,00 €

11.3.2023

14.00 - 17.30 h

3,5 Stunden 2 Wal 60,00 €

25.3.2023

14.00 - 17.30 h

3,5 Stunden 5 Urban Sketching 60,00 €

1.4.2023

14.00 - 17.30 h

3,5  Stunden 5 Mit Kunst verdienen 60,00 €

22.4.2023

14.00 - 16.00 h

2  Stunden 10 Rakelbilder 36,00 €

25.4.2023

14.00 - 17.30 h

 

3,5  Stunden 10 Norwegische Impression 60,00 €

18.2.: Seerosenteich (Schwierigkeitsgrad mittel)

Auch wenn das Motiv schwierig aussieht ist es mit ein wenig Malerfahrung gut umzusetzen. Die Seerosenblätter erfordern einwenig Geduld, da wir in mehreren Schichten übereinander arbeiten. Als Farben nutzen wir ausschließlich meine limitierte Palette.

Seerosenteich (14.00 - 17.30 h)

60,00 €

  • leider ausverkauft

25.2.: Die perfekte Welle (Schwierigkeitsgrad mittel)

Das Motiv erfordert etwas Geduld, ist aber technisch nicht sehr anspruchsvoll. Wihtig ist, dass ihr beim Farbenmischen schon etwas Erfahrung mitbringt.

Ich zeige euch noch eine ganze Menge kleiner Tricks, z. B. wie ihr die kleinen Wellen am Strand immer perfekt malen könnt.

Der Kurs ist wahrscheinlich nur etwas für diejenigen, die Karneval etwas distanziert gegenüber stehen :-)

Die perfekte Welle (14.00 - 17.30 h)

60,00 €

  • leider ausverkauft

11.3. Wal (Schwierigkeitsgrad mittel)

Dieses Motiv wird großformatig sicherlich an jeder Wand ein Hingucker sein! Tatsächlich ist es technisch nicht ganz so schwer. Im Wesentlichen kommt es darauf an, die Hellgikeitsstufen exakt zu treffen. Die Farben selbst sind eher einfach zu mischen. Wie nicht anders zu erwarten benötigen wir mehrere Blautöne aus meiner limitierten Palette sowie Rot und Weiß.

Wal (14.00 - 17.30 h)

60,00 €

  • leider ausverkauft

25.3. Urban Sketching (Schwierigkeitsgrad leicht)

Beim Urban Sketching geht es darum, Skizzen direkt vor Ort anzufertigen. Online nach Fotos zu zeichnen widerspricht also dem Grundgedanken des Urban Sketching. Trotzdem biete ich diesen Workshop an, denn viele, die an dieser neuen Kunstrichtung interessiert sind, kennen nicht ihre Grundlagen und Techniken. Und genau das vermittle ich - jedoch nicht als reinen Technikkurs, sondern angelehnt an konkrete (Foto)Vorlagen. Es sind also (fast) keine Kenntnisse Voraussetzung für die Teilnahme, das meiste zeige ich im Workshop.

Urban Sketching (14.00 - 17.30 h)

60,00 €

  • verfügbar

1.4. Wie ich mit Kunst verdiene - Tipps und Tricks zur Selbstvermarktung

Immer wieder werde ich gefragt, wie ich es schaffe, mit Kunst Geld zu verdienen. In diesem Workshop zeige ich euch die Wege, die ich gegangen bin, welche Fehler ich gemacht habe und welche Ideen und Projekte mich wirklich nach vorne gebracht haben.

Werbung, Bilderverkauf, Galerien, Social Media, Kurse veranstalten, Ausstellungsorte finden - all das kommt zur Sprache plus eine kurze Einführung wie ihr ganz einfach mit jimdo eine eigene Webseite ohne jegliche Vorkenntnis aufbauen könnt. Und für diejenigen, die mit dem Gedanken spielen, Videos zu drehen oder sogar Kurse online zu geben zeige ich euch, welche Technik ihr zum einfachen Start dafür braucht!

In dreieinhalb Stunden kann ich all diese Themen natürlich nicht in der Tiefe darstellen, das würde euch aber auch komplett überfordern. Der Workshop ist vielmehr als solide Basis für eure eigenen Planungen gedacht, damit ihr eine erste Orientierung habt, wie und was ihr als nächstes angehen und was ihr besser vermeiden solltet. Zum Ende des Kurses wird es daher auch ein kurzes Brain-Storming geben, welches eure persönliche Meinlensteinplanung für die kommenden drei Monate sein könnte.

Wenn es gewünscht ist kann ich einen Vertiefungs-Kurs anbieten, auf den ihr mit euren Wünschen Einfluss nehmen könnt!

Wie ich mit Kunst verdiene - Tipps und Tricks zur Selbstvermarktung (14.00 - 17.30 h)

Hier eine Auswahl der Kursschwerpunkte:

  1. Was muss ich beachten, wenn ich meine Kunst im Nebenerwerb vermarkte?
  2. Wie und wo verkaufe ich meine Bilder? Wie lege ich die Preise fest?
  3. Wie mache ich mich als Künstler:in bekannt?
  4. Welche Ausstellungsorte sind besonders geeignet? Wie finde ich Ausstellungsmöglichkeiten?
  5. Wie organisiere und manage ich Malkurse in Präsenz?
  6. Wie organisiere und manage ich Malkurse als Onlineangebot? Welche Technik benötige ich dafür?
  7. Wie organisiere und manage ich Malkurse als Videoangebot? Welche Technik benötige ich dafür?

60,00 €

  • verfügbar

22.4. Rakelbilder - abstrakte Malerei (nicht nur) für Einsteiger

Ich glaube, dass Gerhard Richter weniger wegen seiner fotorealistischen Werke bekannt ist als auf Grund seiner Rakelbilder. Bei ihm sieht es immer so einfach und unkompliziert aus. Wer sich aber näher mit dieser abstrakten Maltechnik beschäftigt, wird rasch erkennen, dass für ansprechende Ergebnisse einige Grundkenntnisse erforderlich sind.

Diese stehen dann auch beim Workshop im Vordergrund. Da die Fertigkeiten keine Raketenwissenschaft sind, eignet sich der Kurs durchaus auch für Einsteiger in die Acrylmalerei. Wie immer werden wir mit wenig Material und Farben auskommen, so dass noch nicht einmal exotische Einkaufslisten erforderlich sind!

Rakelbilder - abstrakte Malerei (nicht nur) für Einsteiger (14.00 - 16.00 h)

36,00 €

  • verfügbar

29.4. Norwegische Inpression (Schwierigkeitsgrad mittel)

Dieses traumhaft schöne Motiv ist mit relativ wenigen Farben umsetzbar, erfordert jedoch eine sichere Hand für das Mischen. Engagierte Einsteiger könnten sich trotzdem daran versuchen, wenn sie bereits ein wenig Erfahrung mit Farben haben.

Wie immer werde ich das Bild in den nächsten Tagen malen und hier dann veröffentlichen. Aktuell kann ich nur die Fotovorlage anbieten.

Norwegische Impressionen (14.00 - 17.30 h)

60,00 €

  • verfügbar